1. Articles
  2. Gallery
  3. About
Asanalogue.ch is designed for desktop. Please enjoy our website on a bigger device. Thanks!
Generationswechsel
Text und Design: Anouk Rudin, Kamera und Schnitt: Simon Girschweiler
November 2022

Generationswechsel

Von links nach rechts
Martin Rudin und Simon Girschweiler während dem Dreh

Das schöne am Trend der analogen Fotografie ist, dass es sich dabei um eine Sache der Vergangenheit handelt. Analoge Fotografie ist der Vorgänger der digitalen Fotografie. Mit dem neu erwachten Interesse dieser “ursprünglichen” Art der Fotografie können sich einige Interessierte glücklich schätzen, auf Kameras der Generation vor ihnen selbst zurückgreifen zu können. Dieses Privileg stand auch mir zu.

Vor etwas weniger als einem Jahr fing ich an, mit wirklichem Interesse analoge Fotografie zu betrachten. Es war für mich eine klare Faszination auf Distanz, da ich mir nicht vorstellen konnte, aus dem Nichts eine analoge Kamera leisten zu können, geschweige denn die Entwicklungskosten und zusätzliches Material. Mein Vater muss etwas von diesem Interesse mitbekommen haben. Wie er so ist, hat er mir eines Tages seinen Rucksack ohne großen Kommentar vor die Nase gestellt. Etwas irritiert habe ich den Rucksack aufgemacht, und den Inhalt mit immer grösseren Augen bestaunt (mehr dazu im Artikel “Back to Basics mit AE-X1”) Der einzige Kommentar von meinem Vater lautete: “Dann wirds wenigstens gebraucht.” Und er behielt recht.

Ob mit trockenem Kommentar oder nicht, diese Situation passiert so einigen von meiner Generation. Neben dem eigenen Ausprobieren dieser analogen Kameras ist es aber auch interessant, die Perspektiven derjenigen mitzubekommen, welche diese Kameras damals gebraucht haben, ohne eine Alternative zu kennen.

Im anschließenden Video habe ich versucht herauszufinden, wie das Fotografieren mit analogen Kameras damals aussah, was für Erfahrungen mein Vater gemacht hat und ob er den Trend der analogen Kamera versteht.